Insider Routes

Mexiko auf der klassischen Route

Entdecke Mexiko, die Heimat von Azteken und Maya.

  • 14 Tage 13 Nächte
  • Mexiko
  • 12 Teilnehmer
image description

Entdecken Sie Mexiko

Ein schöner Ort

  • Erlebe und bestaune eine der größten Städte der Welt.
  • Besichtigung der Basilika der Jungfrau von Guadalupe
  • Besuch der gewaltigen Pyramidenanlage von Teotihuacán
  • Besuch der Künstler-Werkstatt in Talavera
  • Fantastischer Ausblick auf den Weg nach die Zapotitlán-Salinas
  • die Welt der Zapoteken und Mixteken am Fuß des Monte Albán
  • Herstellung von Teppichen unter dem gewaltigen Ahuehuete-Baum

1. TagHeimat – Mexiko City

Interkontinentalflug nach Mexiko City. Transfer zum Hotel.

2. TagMexiko City

Rundgang im Zentrum von Mexiko-Stadt mit Besuch des Präsidentenpalastes, des Zócalos, der Kathedrale und dem Restaurant Café de Tacuba von 1912 in der Nähe der Plaza de la Constitución. Das Museo Nacional de Antropología besteht aus zwölf Ausstellungshallen, von denen jede einer anderen präkolumbischen Kulturgruppe Mexikos gewidmet ist. Besuch des Chapultepec-Parks mit dem Altar a la Patria, einem Zoo und Marktständen. Oberhalb des Parks liegt das Schloss des einstigen Kaisers Maximilian von Habsburg.

3. TagMexiko City - Puebla

Besichtigung der Kathedrale der Jungfrau von Guadalupe nebst Gärten. Dann Ausflug nach Teotihuacán, der 1521 von Cortez eroberten ersten Stadt der „Neuen Welt“. Anschließend Fahrt nach Puebla (139 km, ca. 2 Std.). Rundgang durch das Zentrum dieser Kolonialstadt, berühmt wegen der farbenprächtigen Talavera-Kacheln, die mit immer neuen Designs auch heute noch begeistern. Fußweg zum Zócalo und zur Kathedrale an der Plaza de la Constitución.

4. TagPuebla – Oaxaca

Besichtigung der Talavera-Werkstatt mit Erläuterung der aufwendigen Herstellung der Keramikwaren. Man schaut den Künstlern bei der Arbeit zu. Dann Besuch des botanischen Gartens (Jardín botánico) in Zapotitlán Salinas, einer naturbelassenen Landschaft mit Säulenkakteen, Palmen und Elefantenfußbäumen. Von der Spitze des Hügels hat man einen Ausblick auf die Umgebung. Weiterfahrt nach Oaxaca.

5. TagOaxaca

Ausflug zum Monte Albán in die Welt der Zapoteken und Mixteken. Die Ruinen sind von einem Kranz aus Terrassen, Häusern, Tempeln und Gräbern an den Hängen des Berges umgeben. Das Museo Regional de Oaxaca präsentiert Funde aus Gold und Jadeit, Serpentin und Türkis. Bei einem Rundgang erlebt man eine der schönsten Kolonialstädte Mexikos, die prachtvolle Kirche Santo Domingo de Guzmán und den quirligen Markt Zócalo.

6. TagOaxaca

Zwischen Oaxaca und Mitla befindet sich die beschauliche Gemeinde Santa María del Tule. Wir besuchen die kleine Kirche und den riesigen Ahuehuete-Baum (36,2 m Umfang). Weiterfahrt (ca. 50 Min.) nach Teotitlán del Valle, dem Ort, der sich auf die Herstellung von Teppichen spezialisiert hat. Jede Familie, meist zapotekischer Herkunft, hat ihre eigene Stilrichtung und Meisterweber. Weiter geht es nach Mitla (ca.40 Min.), Sitz „des großen Sehers“ der Zapoteken. Die Säulengruppe mit dem Patio de las Grecas zählt zu den Höhepunkten der vorspanischen Architektur in Mexiko. Abschließend noch eine halbe Stunde Fahrt bis Santiago Matatlán mit Besichtigung einer Mezcal-Destillerie.

7. TagOaxaca – Tehuantepec

Fahrt nach Playa Cangrejo (314 km, ca. 5 ½ Std.). Kurzer Halt bei der offenen Las Palapas-Hütte direkt am Meer. Hier gibt es die besten Meeresfrüchte in ganz Oaxaca. Der sandige Pazifikstrand lädt zum Spaziergang, evtl. sogar zu einem Bad im Meer ein. Weiterfahrt nach Tehuantepec (53 km, ca. 1 Std.).

8. TagTehuantepec – San Cristóbal de las Casas

Fahrt nach Chiapa de Corzo (305 km, ca. 4 ½ Std.). Bootsfahrt durch den Sumidero-Canyon. Die Fahrt führt durch die Schlucht des Río Grijalva mit Steilwänden bis zu 1.000 m Höhe. Wasserfälle mit üppig wuchernden Farnen und Moosen überraschen durch ihre Vielfalt. Im Sumidero-Nationalpark gibt es tropische Vegetation, Mini-Alligatoren, Tukane, Pelikane und Reiher. Weiterfahrt nach San Cristóbal de las Casas (ca. 75 Min.). Einkehr ins El Secreto, einem Restaurant edler Ausstattung mit Terrakottafliesen und Holzschnitzerei. Die Tacos de Pato als Hauptmahlzeit und den 7-Sünden-Nachtisch sollte man sich nicht entgehen lassen.

9. TagSan Cristóbal de las Casas

Auf einer Höhe von 2.133 m erwartet den Besucher in San Cristóbal de las Casas ein angenehmes Klima. Vom Zócalo führt der Weg durch die Altstadt zur Kathedrale sowie der Kirche Iglesia del Convento Santo Domingo. Besuch des indianischen Zeremonialzentrums der Chamula und Zinacantán. Hier fließen katholischer Kult und Mayarituale zusammen. Weiter geht es nach Zinacantán (Platz der Fledermäuse) in Nahuatl. Besuch der Kolonialkirche. Die hier lebenden Nachfahren der Maya sprechen Tzotzil, ihre indigene Sprache. Stadtrundgang mit Besichtigung einer kleinen Weberei. Rückfahrt nach San Cristóbal de las Casas. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

10. TagSan Cristóbal de las Casas – Palenque

Fahrt nach Misol-Ha (194.0 km, ca. 235 Min.). Besuch des Wasserfalls von Misol-Ha, ca. 50 km südwestlich von Palenque. Über eine steile Felswand fällt das Wasser ca. 30 m in ein von dichtem Dschungel umstandenes Becken, in dem man auf eigene Gefahr auch baden kann. Die Vegetation, das Spiel der Schatten durch die hohen Baumwipfel und die vielen unbekannten Geräusche des Dschungels werden zu einem mystischen Erlebnis. Kurze Weiterfahrt nach Palenque. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Das kleine, aber ausgezeichnete Restaurant Maya Cañada liegt zwar direkt in der Stadt Palenque, wirkt jedoch durch die subtropische Vegetation vor Ort eher malerisch und ländlich. Die offene, etwas höher liegende Terrasse lädt zum Verweilen ein – ein idealer Platz, um einen aufregenden Tag im Bergland oder in den Maya-Ruinen von Chiapas Revue passieren zu lassen. Ausgezeichnete Steaks und die Meeresfrüchte-Spieße sind ebenso empfehlenswert wie regionale Spezialitäten aus der vielfältigen Küche der Maya. Probieren sollte man auf jeden Fall die Salsa de Tamarindo.

11. TagPalenque – Campeche

Am Rand des Regenwaldes von Chiapas erreicht man die Ruinenstadt Palenque. Die noch vorhandenen Gebäude stammen aus dem 7. und 8. Jh. n. Chr., z.B. der „Tempel der Inschriften“ mit Hieroglyphen vom König Pakal. Der große Palast, der Sonnentempel und der Nordtempel zeigen kriegerische Szenen. Fahrt nach Campeche (354 km, ca. 4 Std.), einer Stadt mit Mauer, die dem Schutz vor Piraten diente. Besichtigung der kleinen Gässchen mit Kolonialgebäuden, dem Zócalo und der Kathedrale La Concepción. Das Restaurant „Casa Don Gustavo“ befindet sich in einen Boutique-Hotel im Ambiente aus dem 18. Jahrhundert. Auf der Speisekarte stehen Meeresfrüchte, landestypische Spezialitäten und Steakgerichte, dazu Salsas (Cilantro, Naranja y Chile Guajillo und Coco).

12. TagCampeche - Mérida

Fahrt nach Uxmal (153 km, ca. 2 ½ Std.) „die dreimal Erbaute“. Verzierte Fassaden, Terrassen und Plätze, Säulen und Torbögen bezaubern den Besucher. Weiterfahrt nach Mérida (78 km, ca. 1 ½ Std.), 1542 gegründet, die koloniale Perle Yucatáns. Bei einem Rundgang lernt man die Kathedrale, den Palacio Municipal und das Geburtshaus des Stadtgründers – die Casa de Montejo – kennen. Überall in der Stadt ist der Einfluss Spaniens und Frankreichs spürbar. So diente zum Beispiel die Champs-Elysées als Vorbild für den Boulevard Paseo de Montejo. In einem modernen Restaurant genießt man karibische Köstlichkeiten wie Pulpo a las brasas (Tintenfisch), Camarones pacotilla al Cayo Arcas (Schrimps mit Muscheln), Timbal de Jaiba (Blaukrabbe) und gegrillten Thunfisch (Atún al grill).

13. TagMérida – Cancún

Fahrt zur Kultstätte Chichén Itzá (126 km, ca. 2 Std.). Von den vielen vom Urwald überwucherten Bauten wurden etwa 30 freigelegt und restauriert, darunter das „El Castillo“ mit 30 m Höhe, „El Caracol“ (Schneckenhaus) und das Observatorium der Maya. Weiter geht es zum Flughafen von Cancún (201 km, knapp 3 Std.).
Am Ende der Reise empfiehlt sich eine Verlängerung zum Badeaufenthalt an einem der Traumstrände von Playa del Carmen oder Cancún.

14. TagCancún – Europa

Interkontinentaler Flug nach Frankfurt. Übernachtung an Bord.

  • Interkontinentale und regionale Flüge in der Economy-Class
  • Flughafengebühren/-steuern und Luftverkehrsabgaben, soweit nicht im Reiseplan eingeschränkt
  • Transfers und alle sonstigen Transporte, wie im Reiseplan vorgesehen
  • Mexiko privat entdecken mit eigenem deutschsprachigem Driver-Guide, der die verschiedenen archäologischen Stätten auf spannende Weise näherbringt und auf Wunsch auch vom Tourismus noch wenig berührte Orte zeigt.
  • Unterbringung in ausgesuchten, stilvollen Hotels, meist Boutique-Hotels.
  • Besuch ausgesuchter Restaurants, um auch die Mahlzeiten zum Erlebnis und Genuss werden zu lassen.
  • Eintrittsgelder zu allen im Reiseplan vorgesehenen Attraktionen.
  • Reiserücktritts- und Reiseversicherung
  • Verpflegung (Mahlzeiten) nur, wenn im Reiseplan ausdrücklich vermerkt